Welche Vorkehrungen kann man für den Schadensfall in der Hausratversicherung treffen?

In einem vorhergehenden Artikel ging ich darauf ein, was nach Eintritt eines Schadens in der Gebäudeversicherung beachtet werden sollte. Gegen die meisten Schäden in der Gebäudeversicherung kann man in der Regel nicht direkt etwas machen. In der Hausratversicherung sieht es etwas anders aus. Hier kann man recht einfach Vorkehrungen treffen, damit die Abwicklung des Schadensfalles im Nachhinein einfacher vonstatten geht und es weniger Probleme mit dem Versicherer gibt. Eine Frage, welche sich immer wieder stellt, bzw. durch Kunden gestellt wird ist, welche Vorkehrungen in der Hausratversicherung für den Schadensfall getroffen werden können?

Welches sind die häufigsten Schadensarten im Bereich der Hausratversicherung?

  • Leitungswasser
  • Überspannung
  • Einbruch
  • Feuer/Brand

Dem gemein ist, dass oftmals der Gegenstand nach dem Schaden nicht mehr vorhanden ist, bzw. so stark beschädigt, dass man ihn nicht mehr in Gänze begutachten kann. Er ist grundlegend zerstört oder entwendet.

Gegenstände und Wertsachen dokumentieren

Die wichtigsten Vorkehrungen in der Hausratversicherung für den Schadensfall sind: Dokumentieren, dokumentieren, dokumentieren. Dokumentieren Sie Ihren Haushalt. Im Grunde eine einfache und belanglose Sache, leider oftmals nicht vorhanden.

Machen Sie dieses in regelmäßigen Abständen und oder bei Neuanschaffungen. Heutzutage sind die notwendigen Bilder hierzu recht einfach mit einem Smartphone erstellt und sicher in einer Cloud gespeichert. Alternativ brennen Sie die Bilder auf eine CD und lagern diese bei Verwandten oder Freunden.

Machen Sie von den Zimmern Bilder im Ganzen, so dass man die Ausstattung sehen kann. Von wertvollen Möbeln, Antiquitäten, Wertsachen und Schmuck sollten auf alle Fälle nochmal einzeln Bilder gemacht werden. Möglichst mit den Kaufbelegen dokumentieren und sicher speichern.

Diese Dokumentation hilft Ihnen erheblich im Schadensfall gegenüber dem Versicherer die Werte sicher zu beweisen und die Abwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Gerade im Falle von Diebstählen erleichtert dieses Ihnen es gegenüber dem Versicherer erheblich nachzuweisen, dass die gestohlenen Gegenstände von Ihnen mal beschafft wurden sowie den Wert zu beweisen.

Police

Halten Sie Ihre Police aktuell. Prüfen Sie regelmäßig mit Ihrem Betreuer, ob die Versicherungssumme noch ausreichend ist. Schauen Sie regelmäßig ob neue Leistungen für Sie wichtig sein können. Der Markt ist hier in Bewegung, immer wieder werden die Vertragsgrundlagen verbessert und erweitert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner